
Photovoltaikanlage, Hofkirchen/OÖ
Referenzprojekt Photovoltaik
Lieferung und Montage einer → ansehen
In der heutigen Zeit steigen immer mehr Menschen auf erneuerbare Energiequellen um. Eine der populärsten Formen ist die Photovoltaik. Bevor Sie jedoch eine PV-Anlage installieren können, müssen Sie das bestehende Dach prüfen und eine standortbezogene Statik- und Windlastberechnung erstellen.
Dies umfasst auch die Festlegung der Photovoltaik Montagetechnik je nach Dacheindeckung bzw.- type. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die unterschiedlichen Montagemöglichkeiten von Photovoltaik-Anlagen je nach Typ des Daches.
Bei der Montage einer PV-Anlage auf einem Schrägdach erfolgt die Installation parallel zur Dachfläche. Hierzu werden Haken auf den Dachsparren geschraubt, auf denen anschließend Montageschienen befestigt werden. Auf diesen Schienen werden die PV-Module montiert. Diese Art der Montage ist bei allen Ziegeldächern möglich, einschließlich spezieller Eindeckungen wie der Biberschwanz-Eindeckung, hier kommt ein Blechersatzziegel zum Einsatz.
Für Flachdächer wird in der Regel ein Montagegestell aus Aluminium verwendet. Die Module werden auf diesem Gestell fest verschraubt. Das System wird durch zusätzliches Gewicht beschwert, sodass keine Durchdringung der Dachhaut notwendig ist und die Dachdämmung unberührt bleibt. Eine alternative Methode ist die Installation in einer passenden Wanne, die mit Steinen oder Schotter entsprechend der Vorschriften beschwert wird.
PV Anlage auf Flachdach
Die Montage auf Folienflachdächern benötigt besondere Sorgfalt, um die Dachhaut nicht zu beschädigen. Ideal sind leichte, aerodynamische PV-Systeme, die die Windlast minimieren und die Dachfolie schützen. Die gängige Praxis ist, ein beschwertes Gestell zu verwenden, um eine Durchdringung der Dachhaut zu verhindern.
Bei einigen Dachtypen, wie speziellen Stehfalz- oder Bitumendächern, kann das Befestigungszubehör FixPlan/Bituplan der Firma Schletter eine effiziente Lösung darstellen. Es ermöglicht eine sichere und dauerhaft dichte Befestigung an der tragenden Unterkonstruktion und bietet eine dauerhaft dichte Verbindung zur Dachoberfläche. Die thermischen Ausgleichsbewegungen des Daches werden dabei berücksichtigt, um eine konstante Dichtigkeit zu gewährleisten.
Eine professionelle Planung und Montage sind essentiell für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der PV-Anlage.
Bei der Montage einer PV-Anlage auf Wellblech oder Eterniteindeckungen werden die Montageschienen mit selbstabdichtenden Stockschrauben direkt in die Unterkonstruktion der Dachkonstruktion geschraubt. Die Module werden danach wieder am Schienensystem befestigt.
Auch die Montage auf einem Blechfalzdach ist möglich. In diesem Fall wird das Schienensystem in der Regel mit Edelstahlfalzklemmen direkt am Blech verschraubt. Dadurch kommt es zu keiner Durchdringung der Dachhaut, was die Lebensdauer des Daches erhöht. Die PV-Module werden anschließend auf dem Schienensystem fix verschraubt.
Die Planung einer Photovoltaikanlage berücksichtigt diverse Faktoren wie Dachtyp, nutzbare Fläche und Energieverbrauch. Unser benutzerfreundlicher PV-Rechner bietet schnell ein maßgeschneidertes, unverbindliches Angebot. Mit dem Team von BICHLER, Ihrem verlässlichen Linzer Partner, wird Ihr Projekt effizient umgesetzt.
Referenzprojekt Photovoltaik
Lieferung und Montage einer → ansehen
Referenzprojekt Photovoltaik
Lieferung und Montage von zwei → ansehen
Referenzprojekt Heizungstechnik, Photovoltaik
Lieferung und Montage einer → ansehen
Die Art der Montage, die für Ihre PV-Anlage gewählt wird, hängt stark von der Beschaffenheit Ihres Daches und Ihren individuellen Anforderungen ab. Unabhängig vom gewählten Verfahren, ist es immer wichtig, dass das Dach vor der Installation gründlich geprüft und eine standortbezogene Statik- und Windlastberechnung durchgeführt wird. So kann sichergestellt werden, dass Ihre Photovoltaik-Anlage sicher installiert ist und optimal funktioniert.
Ob Sie sich für eine Schrägdach-, Flachdach-, Wellblech- oder Eternitdach- oder eine Blechfalzdachmontage entscheiden, alle haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Letztendlich liegt die Entscheidung bei Ihnen und den Gegebenheiten Ihres spezifischen Standortes. Eines ist jedoch sicher: Mit einer gut geplanten und korrekt installierten Photovoltaik-Anlage investieren Sie in eine saubere, erneuerbare und kosteneffiziente Energiequelle für die Zukunft.
Vergessen Sie nicht, nach der Installation Ihrer Photovoltaik-Anlage ist es wichtig, diese regelmäßig zu warten und zu überprüfen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Sie möchten mehr über die Montagemöglichkeiten von Photovoltaik-Anlagen erfahren? Kontaktieren Sie uns noch heute, wir beraten Sie gerne!