Wir sind stehts bemüht unseren Mitarbeitern die bestmöglichen Ausbildungschancen zu geben. Ein Lehrlings-Camp, Prämien, Firmenausflüge sind nur einige der vielen Motivatoren bei Bichler Installationen.
Gerade eben hielt Christoph Heindl, Geschäftsführer der Bichler Installations- und Sanitär GmbH den ineo-Award für ausgezeichnete Lehrlingsarbeit in Händen, schon startet er die nächste Lehrlingsoffensive. „In Linz dominiert natürlich die große Industrie, welche Lehrlinge abzieht. Wir müssen uns als KMU deshalb noch mehr um Nachwuchs kümmern und mehr bieten. So zahlen wir neben Prämien, bei einem ausgezeichneten Lehrabschluss sogar den Führerschein der Gruppe B“, schildert Heindl, der selbst einst Lehrling bei Bichler war. Neben Facharbeitermangel plagen gerade kleine und mittlere Betriebe vor allem fehlende Basisfähigkeiten. „Wir nehmen deshalb das Schul-FIT Programm des WIFI OÖ in Anspruch, um unsere Auszubildenden auf die Berufsschule bestmöglich vorzubereiten.“ Dieses Programm vermittelt Grundkenntnisse. „Damit fühlen sie sich sicherer, wenn sie in die BS kommen. Sie können mit breiter Brust in die Schule gehen, weil sie schon einiges können.“ Das Programm beginnt mit dem ersten Lehrjahr und geht bis zum Lehrende. „Wir fördern dabei vor allem handwerkliches und technisches Wissen“, konkretisiert Günter Znidersic, Produktmanager des WIFI OÖ. Für Bichler sind gut ausgebildete Fachkräfte mehr als nur Mitarbeiter: „Sie sind unsere Aushängeschilder.“ Und deren Einsatz wird sogar mit einem eigenen LehrlingsCamp belohnt. „Wenn die Leistungen stimmen, dürfen sie zwei Tage lang Spaß und Action erleben, und werden gleichzeitig in ihrer Persönlichkeit geschult“, schließt Heindl.

Christoph Heindl lernte einst selber bei Bichler. Heute setzt der Geschäftsführer auf Lehrlingsförderung und Anreizsysteme für gute Leistungen.
Leave a Comment